Kontakt
Kontakt
Kontakt

Am Anfang des Monats November verwandelte sich die Aula der Grundschule Altwarmbüchen in eine Zirkusmanege. Mit dem Projektzirkus Laluna erlebten die Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Woche voller Magie, Zauberei, Kunststücke und strahlender Kinderaugen.

Unter Anleitung der professionellen Artisten von Laluna durften die Kinder selbst in die Rollen von Zirkusstars schlüpfen. Ob als Clowns, Fakire, Akrobaten, Drahtseilartisten, Zauberer oder sogar als Schwarzlichtkünstler – die Schülerinnen und Schüler verzauberten mit ihren Darbietungen das Publikum.

Die Projektwoche bot nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen. Die Kinder stärkten ihr Selbstbewusstsein und wuchsen über sich hinaus. Die Begeisterung und der Stolz über die eigenen Leistungen waren in jedem Gesicht zu sehen - sowohl in der Manege als auch im Publikum.

Diese besondere Projektwoche wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben und macht auf jeden Fall Lust auf mehr!

Die Grundschule in der Bernhard-Rehkopf- Straße darf sich erneut über die Auszeichnung als **"Sportfreundliche Schule"** freuen. Am Dienstag, dem 12. November 2024, überreichten Herr Pieper und Frau Wolters vom RLSB der Schule die offizielle Urkunde sowie ein Schild, das diesen Titel sichtbar macht. Die Schulleiterin Nathaly Fritsche zeigte sich stolz und dankbar. “Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Titel, sondern vielmehr eine Anerkennung für das, was uns auszeichnet: unseren Einsatz für Bewegung, Gesundheit und sportliches Miteinander. Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt werden hier gefördert und gelebt” betonte Frau Fritsche. Ein großer Dank galt den Sportlehrerinnen Frau Colshorn, Frau Heilmann, Frau Münter und Frau Schwichtenberg, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zertifizierung geleistet haben.

Die feierliche Veranstaltung wurde zu einem besonderen Ereignis für die ganze Schulgemeinschaft: Die Schülerinnen und Schüler hatten ein beeindruckendes Programm vorbereitet, das von Akrobatik über Seilspringen und Tanz bis hin zur "bewegten Pause" reichte. Diese sportlichen Darbietungen zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und vielseitig das Thema Bewegung im Alltag der Grundschule integriert ist. Neben dem Leiter des Schulamtes und den Mitgliedern des Fördervereins nahm auch Herr Fischer vom TuS an der Veranstaltung teil und überreichte feierlich die Urkunden vom Volkslauf an die Schülerinnen und Schüler und würdigte ihren sportlichen Einsatz und ihre Ausdauer. Die Kinder nahmen die Auszeichnungen mit Begeisterung entgegen und freuten sich über die Anerkennung ihrer Leistung.

Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich über diese Auszeichnung und sieht sie als Ansporn, das sportliche Engagement in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Grundschule Altwarmbüchen

Am 25.9.2024 fand der diesjährige Vorlese-Wettbewerb unserer Schule statt. Sechs Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs wurden zuvor klassenintern ausgewählt, um in der Aula gegeneinander anzutreten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Vor dem erwartungsvollen Publikum, das aus den Klassen des 3. und 4. Jahrgangs bestand, wuchs natürlich die Aufregung. Aber das merkte man Alissa, Anna, Nele (alle 4c) und Arvid, Shalina und Yade (alle 4d) nicht an. Souverän lasen sie einen vorbereiteten und anschließend einen unbekannten Text vor. Den 1. Platz belegte schließlich Yade, dicht gefolgt von Shalina und Alissa. Alle Kinder bekamen eine Urkunde und einen Buchpreis, den der Förderverein gespendet hat. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Bei bestem Läuferwetter, nicht zu warm und trocken, fand am Samstag den 19.10.2024 die 23. Auflage des Volkslaufes um den Altwarmbüchener See statt. Da es sich um das letzte Ferienwochenende handelte, meldeten sich nur 11 Läufer unserer Schule für diesen Lauf an und erzielten in ihren Altersklassen tolle Ergebnisse.

Mit dabei waren:

Fine und Leona (1b), Leon (1c), Vato (2b), Malina, Vincent, David (alle 3b), Lotta und Lea (3c), Lasse (4c), Talea (4d)

Ein besonderes musikalisches Highlight erlebten einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der letzten Woche: In der Aula des Schulcampus fand die Aufführung des Musicals „Die heilige Insel“ des Kinderchors Mi Ma Mu statt.
(mehr …)

Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten wir unsere Spielzeugausleihe um viele tolle Spielsachen erweitern, die nun unseren Schülerinnen und Schülern in den Pausen zur Verfügung stehen. Diese können die Kinder nun noch aktiver und abwechslungsreicher gestalten.

Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein, für die Organisation, das Engagement und die Bereitschaft, diese wunderbare Idee zu unterstützen.

Am Montag, den 9. September 2024 war es endlich soweit. Unser Lesedrache wurde in einem neuen Raum wiedereröffnet. Der Raum bietet noch mehr Platz zum Schmökern und Entdecken. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, sich in die Welt der Bücher zu vertiefen und macht das Lesen somit zu einem noch größeren Vergnügen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Besonders dankbar sind wir für die Buchspenden, die im Rahmen der Eröffnung vom Förderverein unserer Schule übergeben wurde. Dank zahlreicher Eltern, die sich mit großzügigen Buchspenden beteiligt haben, ist das Angebot der Bücherei nun noch vielfältiger. Neue Kinderbuchklassiker ergänzen das bestehende Sortiment.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern, unserem engagierten Förderverein, die die Buchspenden koordiniert und organisiert haben und nicht zuletzt Frau Colshorn, Frau Schwichtenberg und Frau Münter, die mit viel Herzblut die Wiedereröffnung des Lesedrachens geplant und durchgeführt haben.

Wir freuen uns darauf, viele Leserinnen und Leser im Lesedrachen willkommen zu heißen und wünschen viel Spaß und Freude beim Lesen.

Am 24.04.2024 stand die Ehrung des RSB bzgl. der Sportabzeichen des Jahres 2023 im Treffpunkt „Alt Laatzen“ statt. Unsere Schule wurde für ihre 142 abgelegten Sportabzeichen im Jahr 2023 ausgezeichnet. Bei dieser Auswertung geht es rein um die Anzahl der abelegten Sportabzeichen. Die Anzahl der Schüler der Schule wurde nicht berücksichtigt.

Somit belegten wir in der Region Hannover den 3. Platz.

Vielleicht können wir das ja noch steigern!

 

Der von der Schulgemeinschaft angelegte Schulgarten trägt erste Früchte. Das Projekt, das vor ein paar Monaten mit viel Engagement und Freude gestartet ist, hat nicht nur den Schulgarten erblühen lassen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und wertvolle Lernmöglichkeiten geschaffen.

Von knackigem Gemüse wie Radieschen, Gurken, Tomaten und Kohlrabi bis hin zu Johannisbeeren, Erdbeeren und Stachelbeeren- die Beete sind ein Naschparadies für die Kinder.

In der Zukunft plant die Schule, das Projekt weiter auszubauen. Neue Beete sollen angelegt werden und der Teich im Schulgarten saniert werden.

Die Ernte im Schulgarten ist nicht nur ein Highlight des Schuljahres, sondern auch ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, Naturerfahrungen in den Unterricht zu integrieren.

(Nathaly Fritsche)

 

crossmenu